Sanierung einer stadtbildprägenden Villa mit Ladenlokal in Dachau
Dieses Projekt umfasst die umfassende Sanierung einer historischen Villa mit kleinem Ladenlokal im Zentrum von Dachau. Das Gebäude aus dem Jahr 1921 steht zwar nicht unter Denkmalschutz, wurde jedoch von der Stadt Dachau aufgrund seiner architektonischen und stadtbildprägenden Wirkung als besonders erhaltenswerte Bausubstanz eingestuft. Diese Einordnung ermöglichte die Förderung als Effizienzhaus Denkmal im Rahmen der KfW-Förderprogramme.
Ausgangslage:
Vor Beginn der Arbeiten befand sich das Gebäude in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Die Bausubstanz war geschwächt, energetische Standards wurden in keiner Weise erfüllt, und die Raumstruktur war weder funktional noch zeitgemäß. Der seitlich angebaute Gebäudeteil war irreparabel geschädigt und musste vollständig abgebrochen werden.
Sanierungsmaßnahmen:
Energieeffizienz – ohne Fassadendämmung: Zur energetischen Ertüchtigung wurde auf eine klassische Außendämmung verzichtet, um die historische Fassadenstruktur zu bewahren. Stattdessen kam ein hochwertiger Dämmputz zum Einsatz, der sowohl den gestalterischen Anforderungen als auch den energetischen Vorgaben des Effizienzhaus-Denkmal-Standards gerecht wird. Ergänzt wurde dies durch neue Fenster im historischen Stil und moderne Haustechnik auf Basis erneuerbarer Energien.
Kernsanierung und Werkplanung: Im Inneren wurde das Gebäude vollständig entkernt. Sämtliche Gewerke (Elektro, Heizung, Sanitär) wurden neu aufgebaut. Die umfangreichen Grundrissanpassungen erforderten eine detaillierte Werkplanung sowie statisch anspruchsvolle Maßnahmen.
Architektonischer Neubau: Der seitliche Anbau wurde nicht in historischer Form rekonstruiert, sondern bewusst als moderner Gegenpol zum Altbau gestaltet. Mit klarer Formensprache, reduzierter Materialität und großzügigen Glasflächen entsteht ein spannender architektonischer Kontrast, der gleichzeitig die historische Substanz respektvoll ergänzt.
Fassadengestaltung: Die historische Putzfassade wurde sorgfältig aufgearbeitet und farblich neu gefasst, in enger Abstimmung mit der Stadtbildpflege.
Ergebnis:
Die Villa zeigt sich heute als gelungene Symbiose aus Tradition und Moderne. Der Einsatz von Dämmputz ermöglicht den Erhalt der historischen Fassadenwirkung, ohne auf energetische Verbesserungen zu verzichten. Der moderne Anbau verleiht dem Ensemble eine zeitgemäße Erweiterung und schafft zugleich architektonische Spannung. Das Gebäude erfüllt heute höchste Anforderungen an Energieeffizienz, Funktionalität und Gestaltung – und trägt weiterhin in prägnanter Weise zum Stadtbild Dachaus bei.